 | Deutschlandfunk Nova | Mit Ritualen erinnert man sich am besten | 3.6.2023 |
 | WirtschaftsWoche | Das Prinzip Kühltruhe: Macht ChatGPT bald unseren Job? | 3.6.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wann wir das Zeitgefühl verlieren | 27.5.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Riskante Entscheidungen: Warum wir beim Glücksspiel den Kick suchen | 20.5.2023 |
 | web.de-Videoserie | Sind Mädchen oft schlechter in Mathe als Jungs? | 16.5.2023 |
 | SWR3 Talk mit Thees | Warum wir vor KI keine Angst haben müssen | 14.5.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie uns unser Kurzzeitgedächtnis betrügt | 13.5.2023 |
 | web.de-Videoserie | Vier-Tage-Woche: Hat sie wirklich nur Vorteile? | 12.5.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Cybersickness: Warum uns in Virtuellen Welten schlecht wird | 6.5.2023 |
 | Rhein Zeitung | Wie künstliche Intelligenz alles verändert | 2.5.2023 |
 | Rhein Zeitung | Künstliche Intelligenz wird das Denken nicht ersetzen | 4.5.2023 |
 | web.de-Videoserie | Flatrate-Bias: Warum Pauschalpreise so verlockend sind | 30.4.2023 |
 | WirtschaftsWoche | Karriere in jungen Jahren: Mit 30 ein Genie oder nie? | 29.4.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Linkshirnig? Rechtshirnig? Gehirntypen sind ein Mythos | 29.4.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Auf Knofdruck los: Wie wir Gewohnheiten ändern | 22.4.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Mal Highspeed, mal langsam: Unser Gehirn denkt unterschiedlich schnell | 15.4.2023 |
 | web.de-Videoserie | Nicht der Nabel der Welt: Warum wir ein schlechtes Vorbild für andere sind | 14.4.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | "Typisch deutsch verschaltet": Die Sprache beeinflusst wie wir | 8.4.2023 |
 | web.de-Videoserie | ChatGPT im Test. Wer ist schlauer: das menschliche Gehirn oder die künstliche Intelligenz | 3.4.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Angstschweiß hilft: Wie uns fremde Körpergerüche beruhigen | 1.4.2023 |
 | "neues Lernen"-Magazin | Interview zum Thema "Das neue Lernen" | 28.3.2023 |
 | web.de-Videoserie | Die dunkle Seite der Technologie: Warum Fortschritt immer auch Nachteile hat | 28.3.2023 |
 | Artikel für Turi2 | Die Welt im Rückspiegel: 3 Gründe, weshalb ChatGPT überschätzt wird | 28.3.2023
|
 | Deutschlandfunk Nova | Lernen mit Liedern? Was bringt Musik für unser Gedächtis? | 25.3.2023 |
 | WDR5-Gespräch | Multitasking_ Mythos oder machbar? | 23.3.2023 |
 | web.de-Videoserie | Warum es schlecht ist, immer nur glücklich zu sein | 21.3.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Deutscher Rekord im Zahlenmerken: Wie funktionieren Merktechniken? | 18.3.2023 |
 | web.de-Videoserie | Warum Verbote meistens nicht funktionieren | 14.3.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Schönheit im Auge des Betrachters: Wann uns Dinge gefallen | 11.3.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Gehirn und Intelligenz: Können wir wirklich alles lernen? | 4.3.2023 |
 | Bayern1 | Jung bleiben: Wie halte ich mein Gehirn fit? | 1.3.2023 |
 | web.de-Videoserie | Die Bürokratie eskaliert immer weiter - dieser Denkfehler steckt dahinter | 27.2.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | "Sunk Cost Fallacy": Warum wir nicht aufhören, selbst wenn es verschenkte Zeit ist | 25.2.2023 |
 | Experten O-Ton in der Rheinischen Post | 6 Tipps, wie Sie KIndern gute Gewohnheiten beibringen | 23.2.2022 |
 | Interview mit dem Magazin ELLE | Bitte mehr Neugier: Warum sie uns frei und glücklich macht | 24.2.2022 |
 | Podcast-Beitrag für "studio komplex | Wie frei ist unser Wille in Social Media? | 20.2.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | So altert unser Gehirn - und wie wir es fit halten | 18.2.2023 |
 | web.de-Videoserie | Emotionale Abstumpfung: Darum berühren uns Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten nicht mehr | 13.2.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Bildschirmzeit stört die Hirnentwicklung von Kindern | 11.2.2023 |
 | WirtschaftsWoche | ChatGPT: Die Dummheit der Statistik | 10.12.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Der Cocktailparty-Effekt: wie wir mehreren Gesprächen gleichzeitig lauschen | 4.2.2023 |
 | web.de-Videoserie | Heiligt der Zweck alle Mittel? Diese Antwort macht nachdenklich | 31.1.2023 |
 | Bayern 2: Theo.Logik - Religion inside | Religiöse Narrative bei der Klimaschutzbewegung: Clever oder dumm? | 30.1.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir so schnell lernen wie ein Kind | 28.1.2023 |
 | "Die Wochentester"-Podcast | Erste Generation statt Letzter Generation: Was in der Klimadiskussion schiefläuft | 23.1.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Warum Videocalls so anstregend sind | 21.1.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir in der Natur Stress abbauen | 14.1.2023 |
 | TV-Interview: WDR "Markt" | Wie motivieren wir uns und setzen Veränderungen um? | 11.1.2023 |
 | web.de-Videoserie | Die Worst-Case-Falle: Warum wir nicht immer vom Schlimmsten ausgehen dürfen | 9.1.2023 |
 | WDR5-Interview | Warum unser Gehirn Negativmeldungen mag | 7.1.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was im Kopf passiert, wenn wir nichts denken | 7.1.2023 |
 | web.de-Videoserie | Wie wir schlechte Gewohnheiten ändern | 2.1.2023 |
 | Deutschlandfunk Nova | Aberglaube & Orakel: Warum Menschen lieber einen schlechten Zukunftsplan haben als gar keinen | 31.12.2022 |
 | Artikel in The Pioneer | "Wir brauchen eine Vision - Artikel für die Zukunftsserie "Was zu tun ist" | 26.12.2022
|
 | Deutschlandfunk Nova | Die Psychologie des Schenkens | 24.12.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum wir mit Geschenken immer zu spät dran sind - und Großprojekte aus dem Ruder laufen | 19.12.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Probiert's mal mit Optimismus: Gegen die deutsche Nörgelmentalität | 17.12.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Schau mir in die Seele: Was die Augenbewegung über unsere Gedanken verrät | 17.12.2022 |
 | Turi2 Beitrag | Die 7 Todsünden in Krisenzeiten - Und wie man sie vermeidet | 15.12.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum uns Mut gut tun würde | 14.12.2022 |
 | SRF Podcast | Mach mal Pause! Wie wir dem Informationsoverkill entkommen | 11.12.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir Pessimismus nutzen, um optimistisch zu werden | 10.12.2022 |
 | Gastkommentar in der Neuen Züricher Zeitung | Die Tyrannei der Minderheit - Wie sich Minderheiten in die Sackgasse manövrieren | 7.11.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Elon Musks Versprechen: Ein Chip im Gehirn für neue Denkfähigkeiten | 3.12.2022 |
 | Turi2 Podcast | Unser Gehirn in Krisenzeiten | 28.11.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Ein Zahlenstrahl im Gehirn: Wie wir Nummern geistig ordnen | 26.11.2022 |
 | web.de-Videoserie | WM-Begeisterung in Katar? Warum uns das besonders schwerfällt | 23.11.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir in Zeiten des Verzichts mutig bleiben | 19.11.2022 |
 | The Pioneer Briefing Podcast | "Die Verzichts-Idee ist phantasielos" - Ein Podcast-Gespräch mit Gabor Steingart | 16.11.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Bohrt besser die dünnen Bretter: das Problem der "Worst-First-Heuristik" | 14.10.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Das Auge isst mit: Wie wir Essen im Gehirn wahrnehmen | 12.11.2022 |
 | TV-Beitrag Kulturpreis Bayern 2022 | " TV-Talk im Rahmen der Preisverleihung des Kulturpreises Bayern 2022 | 10.11.2022 |
 | web.de-Videoserie | Der Irrtum der "Straßenkleber": Warum es wenig bringt, sich an Gemälden oder im Berufsverkehr festzukleben | 8.11.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Mein Partner, die K.I. - Wann sich eine Beziehung echt anfühlt | 5.11.2022 |
 | web.de-Videoserie | Basta-Kanzler Olaf Scholz: Stärkt ein Machtwort wirklich seine Macht? | 31.10.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Die Plastizität des Gehirns - Wie anpassungsfähig unser Nervensystem ist | 29.10.2022 |
 | ARDalpha-TV-Gespräch | alpha-thema Gespräch: Geist - Gehirn - Gefühle | 26.10.2022 |
 | Matching Talents Podcast | Podcast-Beitrag zum Thema: Präsentieren von Wissenschaft und Arbeiten in der digitalen Welt | 22.10.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Risikoeinschätzung: Weniger Angst durch mehr Information? | 22.10.2022 |
 | web.de-Videoserie | Corona, Krieg oder Inflation: Warum wir Krisen niemals kommen sehen | 19.10.2022 |
 | General Anzeiger | Demonstrationen gegen Krisen : Wie kann die Politik wieder glaubwürdiger werden? | 19.10.2022 |
 | SRF-TV-Beitrag | " Digitales Arbeiten - Chaos adieu: Wann und wie das papierlose Büro Sinn macht | 17.9.2022 |
 | Süddeutsche Zeitung Magazin | Mentale Erschöpfung: Was dagegen hilft | 17.10.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Das Kleinhirn kann mehr als gedacht: Wie es uns bei emotionalen Erinnerungen hilft | 15.10.2022 |
 | Artikel in The Pioneer | Mit Verzicht retten wir nicht die Welt | 14.10.2022
|
 | Deutschlandfunk Nova | Pre-Krastinieren: Wenn wir alles zu schnell erledigen | 8.10.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Abgabefristen: Es gibt ein Leben nach der Deadline | 8.10.2022 |
 | web.de-Videoserie | Gendern bis Klima: Wie Minderheiten die Mehrheitsmeinung beeinflussen | 6.10.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Temperaturempfinden: Wie wir uns warme Gedanken machen | 1.10.2022 |
 | ze.tt-Interview | Der Effekt von Multitasking und Mediennutzung auf unser Denken | 26.9.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir mit dem Placebo-Effekt unsere Hirnleistung verbessern | 24.9.2022 |
 | Turi2-Interview | "Menschen mögen Brüche" - Über die Psychologie von erfolgrechen Fernsehformaten | 17.9.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was bei Verzicht in unserem Gehirn passiert - Und wie wir es überlisten können | 17.9.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum Verzicht langfristig keine gesellschaftliche Perspektive bietet | 12.9.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wir verarbeiten Informationen wie Besitztümer - Was das für unseren Medienkonsum bedeutet | 10.9.2022 |
 | arte-TV-Beitrag | "42 - Die Antwort auf fast alles: Welche Macht haben Gedanken? | 9.9.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Machen Sie einfach mal nix! Wer sich langweilt, gilt als unproduktiv. Und bringt sich so um die beste Gelegenheit, auf gute Ideen zu kommen. | 9.9.2022 |
 | web.de-Videoserie | Kommt es zu Unruhen und Protesten im Winter? | 6.9.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Selbstlose Hilfe: Wann wir anderen beistehen - und wann nicht | 3.9.2022 |
 | WDR5 Neugier genügt | Ist die Handschrift auf dem Rückzug? | 31.8.2022 |
 | web.de-Videoserie | 9-EUR-Ticket vs. Tankrabatt: Welchen Fehler die Politik hier gemacht hat | 29.8.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Blackout: Warum unser Gehirn unter Druck versagt | 27.8.2022 |
 | detektor.fm | Was Hitze mit unserem Gehirn macht | 25.8.2022 |
 | SRF | Am Anfang ist das Bild: Wer räumlich denkt, denkt besser | 24.8.2022 |
 | web.de-Videoserie | Die Psychologie der Seuchen - und warum wir jeden Winter dieselben Fehler machen | 22.8.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Warum uns geistige Arbeit körperlich erschöpft - und was wir dagegen tun können | 20.8.2022 |
 | RTL Punkt 12 | Rechts und links Denken im Gehirn | 20.8.2022 |
 | web.de-Videoserie | Deutschland der Nabel der Welt? Warum wir uns wichtiger nehmen als wir sind | 17.8.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie räumliches Denken unsere Lösungsfähigkeiten beeinflusst | 13.8.2022 |
 | Bayern1 | Wie man die Orientierung behält | 11.8.2022 |
 | web.de-Videoserie | AKWs und Tempolimit: Warum die Politik ihre Meinung so schwer ändert | 8.8.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Manager mit Selbstvertrauen: Nur Dumme nehmen sich zu wichtig | 7.8.2022 |
 | Bayern1 | Hirnfrost: Wie man im Sommer auf sein Gehirn achten sollte | 6.8.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie sich Bewegung und Sport auf das Gehirn auswirken | 6.8.2022 |
 | SWR3 Morningshow | PIN vergessen - Was tun? Unser Gehirn merkt sich keine Zahlen, sondern Muster | 2.8.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Impulskontrolle lässt sich trainieren | 30.7.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum ein Verbot von "Layla" der völlig falsche Weg ist | 25.7.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Gegen das Stoppschild gerannt: Warum wir Warnhinweise übesehen | 23.7.2022 |
 | Focus.de | Wer "Layla" verbietet, hat keine Ahnung von Menschen | 22.7.2022 |
 | web.de-Videoserie | Zu viele unkonkrete Ansagen: Darum haben Menschen kein Vertrauen in die Politik | 18.7.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was tun, um unerwünschte Gedanken zu vermeiden? | 16.7.2022 |
 | Bayern1 | Macht Gartenarbeit glücklich? | 16.7.2022 |
 | NDR-Talkshow | Auftritt in der NDR-Talkshow zu den Themen "Informationsflut", "Lernen" und "Verstehen"" | 15.7.2022 |
 | web.de-Videoserie | Was Olaf Scholz in der Krisenkommunikation richtig macht - und was falsch | 11.7.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Klüger werden: Sich vorstellen, wie Andersdenkende denken | 9.7.2022 |
 | WirtschaftsWoche | The trend is your end: Misstrauen Sie Trends, sonst enden Sie in einer Sackgasse | 8.7.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum man fürs Energiesparen nicht belohnen sollte | 4.7.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir Zeit wahrnehmen und ein langes Leben erreichen | 2.7.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum ein Gas-Embargo den Krieg verlängern könnte | 27.6.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir einen kühlen Kopf bewahren | 25.6.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Ob uns Speed Listening beim Verstehen hilft | 21.6.2022 |
 | web.de-Videoserie | Warum wir nur eine Krise gleichzeitig können | 20.6.2022 |
 | Bayern1 | Warum wir an heißen Tagen schlechter denken können | 7.6.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Warum wir gewinnen wollen | 7.6.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Mythos "Purpose" im Job | 10.6.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir intuitiv am besten entscheiden | 7.6.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir mit Phrasen kommunizieren | 4.6.2022 |
 | dpa-Meldung | Wie wir im Job den richtigen Fokus finden | 3.6.2022 |
 | Forschung & Lehre | Was ist ein Gedanke? | 30.5.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir Emotionen besser verarbeiten | 28.5.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was Euphorie im Gehirn auslöst | 21.5.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wann uns Musik besonders nahe geht | 14.5.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir in den Flow kommen | 7.5.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Warum Videocalls ein Staubsauger für unsere Kreativität sind | 6.5.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie Meckern unserer Psyche hilft | 4.5.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was Sprache mit Gesang gemeinsam hat | 30.4.2022 |
 | SWR 2 | Wie wir künftig lernen – Einordnen, selber denken, verstehen | 23.4.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir negative Gedanken auslöschen | 23.4.2022 |
 | RTL Punkt 12 | Warum wir vergessen, was wir wollten, wenn wir durch eine Tür gehen | 21.4.2022 |
 | Radio Bremen 2 | Wann uns Gerüche besonders berühren | 17.4.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was beim Sterben im Gehirn passiert | 16.4.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Warum wir nur eine Krise gleichzeitig können | 10.4.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Welcher Geruch weltweit der schönste ist | 9.4.2022 |
 | RTL Punkt 12 | Ob Männer und Frauen Schmerzen unterschiedlich wahrnehmen | 8.4.2022 |
 | Deutsche Welle | Wie glaubhaft sind virtuelle Realitäten? | 8.4.2022 |
 | ZEIT | Wie wir lernen und Bildung neu denken | 6.4.2022 |
 | Eltern.de | Was unsere Kinder wirklich lernen sollten | 5.4.2022 |
 | RTL Punkt 12 | Wie wir mit Reizüberflutung klarkommen | 4.4.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie wir geduldig werden | 2.4.2022 |
 | HR1 Koschwitz | Krisen und Angst | 30.3.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Warum es uns schwerfällt, andere ausreden zu lassen | 19.3.2022 |
 | Podcast Gesprächevonmorgen | Wie wir in digitalen Zeiten am besten denken | 18.3.2022 |
 | Certo-Portal | Hilft uns Künstliche Intelligenz durch Krisenzeiten? | 15.3.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wie Musik unsere Angst löst | 12.3.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Wird man schlau durch putzen oder putzen nur die Schlauen? | 7.3.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Der Unsinn der 4-Tage-Woche | 6.3.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was passiert im Kopf, wenn wir Angst haben? | 26.2.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Was passiert, wenn wir gewinnen? | 14.2.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Autodidakten - Können wir uns alles selbst beibringen? | 7.2.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Warum uns Fluchen guttut | 29.1.2022 |
 | WirtschaftsWoche | Warum Verzicht Mist ist | 22.1.2022 |
 | Südtiroler Wirtschaftszeitung | Wie arbeiten wir in Zukunft "gehirngerecht"? | 21.1.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | Schutzmasken machen Menschen attraktiver | 14.1.2022 |
 | Deutschlandfunk Nova | BrainFog: Warum uns der Lockdown unkonzentriert macht | 14.1.2022 |
 | Artikel in The Pioneer | Die Psychologie der Pandemie | 4.1.2022
|