-
Als Neurowissenschaftler, Biochemiker und Deutscher Meister im Science Slam mache ich Wissenschaft verständlich.
-
In meinen preisgekrönten Vorträgen und Keynotes verschmelzen echte Wissenschaft und packende Unterhaltung.
-
In meinen Workshops kombiniere ich Biologie und Business und zeige, was man vom Gehirn, dem Meister aller Netzwerke, lernen kann.
-
Meine Bücher bringen spannende Forschung pointiert auf den Punkt. Allgemeinverständlich und unterhaltsam.
Vorträge
Hirnforschung ist eine spannende Sache – deswegen muss man sie so präsentieren, dass sie jeder versteht. Ich werfe einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt, dem Gehirn. Unterhaltsam, praxisnah und anschaulich: aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften für unser alltägliches Leben, damit wir die Tricks des Gehirns für besseres Denken nutzen können.
Wissenschaft aus erster Hand
Ob in populärwissenschaftlichen Büchern, in Magazin- und Zeitungsbeiträgen, in Radiosendungen oder TV-Features: Ich erkläre die Welt des Gehirns so, dass sie jeder versteht.
Artikel für das GEO-Magazin
Kolumne in der WirtschaftsWoche
W
arum KI nie die Weltherrschaft übernehmen wird, Wired-Magazin
Die sieben Hindernisse Künstlicher Intelligenz, PCWelt
Wie schlau ist künstliche Intelligenz? brand eins
Seminare
Suchen Sie keine Innovationen! Locken Sie sie an! Denn neue Ideen sind schon längst in Ihrem Unternehmen angelegt. Nutzen Sie diesen Wissensschatz und optimieren Sie den Informationsfluss in Ihrem Unternehmen. Die Prinzipien der Biologie des Gehirns lassen sich auch auf die Wirtschaftswelt übertragen. Genau das mache ich in meinen Seminaren und Workshops – und optimiere ihr Wissensmanagement nach Vorbild des Gehirns.
Bücher
Vorträge, Artikel, Radio- und TV-Beiträge sind toll – doch manchmal will man noch mehr wissen. Mit meinen Büchern schaffe ich den Spagat zwischen kurzweiliger Atmosphäre und inhaltlichem Tiefgang. Locker im Ton, fundiert mit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen:
Die größten Schwächen unseres Denkens (“Irren ist nützlich”, Hanser).
Wie wir lernen und verstehen (“Das neue Lernen – heißt Verstehen”, Ullstein).
Vorträge
Hirnforschung ist eine spannende Sache – deswegen muss man sie so präsentieren, dass sie jeder versteht. Ich werfe einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem Gehirn. Unterhaltsam, praxisnah und anschaulich übertrage ich die Erkenntnisse der Neurowissenschafen auf alltägliche Themen und zeige, wie wir die Tricks des Gehirns für besseres Denken nutzen.
Wissenschaft aus erster Hand
Ob in populärwissenschaftlichen Büchern, in Magazin- und Zeitungsbeiträgen, in Radiosendungen oder TV-Features: Ich erkläre die Welt des Gehirns so, dass sie jeder versteht.
Artikel für das GEO-Magazin
Kolumne in der WirtschaftsWoche
Warum KI nie die Weltherrschaft übernehmen wird, Wired-Magazin
Wie schlau ist künstliche Intelligenz? brand eins
Die sieben Hindernisse Künstlicher Intelligenz, PCWelt
Seminare
Suchen Sie keine Innovationen! Locken Sie sie an! Denn neue Ideen sind schon längst in Ihrem Unternehmen angelegt. Nutzen Sie diesen Wissensschatz und optimieren Sie den Informationsfluss in Ihrem Unternehmen. Die Prinzipien der Biologie des Gehirns lassen sich auch auf die Wirtschaftswelt übertragen. Genau das mache ich in meinen Seminaren und Workshops – und optimiere ihr Wissensmanagement nach Vorbild des Gehirns.
Bücher
Vorträge, Artikel, Radio- und TV-Beiträge sind toll – doch manchmal will man noch mehr wissen. Mit meinen Büchern schaffe ich den Spagat zwischen kurzweiliger Atmosphäre und inhaltlichem Tiefgang. Locker im Ton, fundiert mit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen:
Die größten Schwächen unseres Denkens (“Irren ist nützlich”, Hanser).
Wie wir lernen und verstehen (“Das neue Lernen – heißt Verstehen”, Ullstein).
Kontaktieren Sie mich gerne für Anfragen oder Feedback:
Oder schreiben Sie mir gerne per E-Mail:
beck [at] henning-beck [punkt] com