Medien | Referenzen.

Artikel, Interviews und Beiträge. Aus ungewöhnlichen Perspektiven. In Film, TV, Zeitungen, Radio, Podcasts und online.

Fernsehen.

Neue Einblicke ins menschliche Denken - zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.

Dokumentationen und Filme.

Hintergündiges und Ungewohntes - menschliches Denken aus neuartigem Blickwinkel.

Radio.

Kompakt und auf den Punkt - Wissenschaft konkret.

Zeitung.

Spannende Artikel aus kontraintuitiver Perspektive.

Focus_online_1

Gastbeitrag bei Focus Online

Bildung schützt vor Dummheit nicht: Warum Elite-Zirkel gefährlicher sind als Stammtische

NZZ_Beitrag_1

Gastkommentar für die Neue Züricher Zeitung

Optimismus rettet die Welt – wir brauchen mehr gesellschaftliche Kühnheit

Podcasts.

Tiefe Ideen und unerwartete Gedanken - zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Pioneer-Podcast_1x1

The Pioneer Briefing Economy Edition

“Die Verzichts-Idee ist phantasielos“

Spiegel_Podcast_2

Smarter Leben – Der Spiegel-Podcast

Denkfehler: Wie wir seltener dumme Entscheidungen treffen

Kolumnen & Serials.

Für die Wirtschaftswoche blicke ich seit 10 Jahren auf das menschliche Denken im Wirtschaftsgeschehen.
Alle zwei Wochen werfe ich für web.de / gmx.de / 1und1.de einen Blick auf die ``Psychologie hinter den Schlagzeilen``.
Jeden Samstagmorgen spreche ich für Deutschlandfunk Nova über ein spannendes Thema aus der Welt des menschlichen Gehirns.
In meinen Kolumnen bereite ich für managerSeminare jeden Monat ein Denkphänomen aus der Arbeitswelt auf.

Ausgewählte Medienbeiträge aus den letzten Wochen.

13.5.2025Interview für businessinsiderDiese Eigenschaft entscheidet, ob ihr erfolgreich seid – und so lernt ihr sie laut einem Hirnforscher
10.5.2025Kolumne für die WirtschaftsWocheEs lohnt sich, die eigene Eitelkeit zu zähmen: Wir rühmen uns, besonders flexibel zu sein. Und stellen uns doch dümmer an als so mancher unserer Vorfahren.
6.5.2025Gesprächsgast bei MDR um 4Gäste zum Kaffee: Dr. Henning Beck
5.5.2025Interview für den Podcast "How Do We Manage"Gespräch mit Stephanie von Bismarck: How Do We Manage... The Human Brain vs. AI Technology
11.4.2025Interview für web.deKlussmann und Beck: Zwei "Besserwisser" im Interview
3.4.2025Gesprächsgast bei ARTE "Saloon"Wie klug bin ich wirklich? – Über den Wert unseres IQ
3.4.2025Interview für den Münchner MerkurBesorgniserregender Einfluss von KI: Menschen werden durch Sprachmodelle dümmer
21.3.2025Interview für die WirtschaftsWocheBefindlichkeiten im Büro: Warum dominieren in Gesprächen Emotionen statt Fakten?
8.3.2025Kolumne für die WirtschaftsWocheWir leben in einer Welt ohne Letztes: Wie wir klug mit Social Media umgehen müssen
7.3.2025Interview im ARD-MittagsmagazinWie wir mit der Nachrichtenflut umgehen müssen
19.2.2025Interviewbeitrag für ORF-Doku "Generation Chatbot - Schule und das Handy""Es gibt keinen Grund für ein privates Smartphone in der Schule"
6.2.2025Interview mit Markus KochWarum Pessimisten klug klingen - aber Optimisten das Geld machen!
1.2.2025Interviewbeitrag für tagesschau.deWie wir das Gehirn überlisten, erfolgreich zu verzichten
31.1.2025Artikel für Focus-onlineDer rot-grün-schwarze Befindlichkeits-Wahlkampf ist der Untergang echter Politik
31.1.2025Podcast-Interview "Die Wochentester"Warum schlagen Gefühle heutzutage Fakten?
22.1.2025Podcast-Interview "Glasklar"Henning Beck über die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
8.1.2025Brandeins Podcast-Interview "100 Minuten - Klima und wir"Menschen ändern sich, wenn du ihnen die Karotte vor die Nase hältst
3.1.2025Interview für WDR5Gute Vorsätze und unser Gehirn
7.11.2024Interview für die Rheinische PostWarum Gewohnheiten wichtig sind, um Ziele zu erreichen
31.10.2024Interview für Human Ressources ManagerDas Potenzial der menschlichen Intelligenz
23.10.2024"Meet the CXO": Podcast Gespräch mit Telekom-Vorstandsmitglied Claudia NematDer Unterschied von KI und dem menschlichen Gehirn - und welche Rolle Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen kann
17.10.2024Artikel für Focus-onlineDie Empörung über Thomas Gottschalk könnte Sexismus fördern
14.10.2024Videoserie für web.deEine zu weiche Sprache schadet unserer Resilienz
8.10.2024Videoserie für web.deWenn Krisen am härtesten sind, zeigen Menschen ihre beste Seite
27.9.2024Videoserie für web.deWarum uns zu viele Informationen den Blick auf die Welt versperren
23.9.2024Interview für das Manager MagazinKI wird uns Menschen nicht ersetzen
19.9.2024Videoserie für web.deWarum wollen wir die Erfolgreichen scheitern sehen?
14.9.2024Kolumne für die WirtschaftsWocheFrüher hat man ein Argument gebraucht - heute reicht ein Gefühl
9.9.2024Videoserie für web.deDie FDP im Sinkflug: Warum der Liberalismus in der Krise ist
7.9.2024Interview für die WirtschaftsWocheWarum wir durch KI mehr arbeiten werden als je zuvor
6.9.2024Interview für den ARD Weltspiegel PodcastWarum wir Krisen selektiv wahrnehmen
4.9.2024Interview für die FAZEs gibt keinen einzigen Grund für Smartphones in der Schule
a
457 BigBlue Street, NY 10013
(315) 5512-2579
everlead@mikado.com