BÜCHER

BÜCHER


Seit 2012 veröffentliche ich populärwissenschaftliche Bücher und erkläre Neurobiologie auf kurzweilige und verständliche Art. Mit der „Biologie des Geistesblitzes“ (Springer Spektrum, 2013) erweitere ich meinen Science Slam auf die Themen Hirnforschung und Kreativität. Im August 2014 erschien im Hanser Verlag mein populäres Hirnforschungsbuch: „Hirnrissig. Die 20,5 größten Neuromythen – und wie unser Gehirn wirklich tickt“ (Hanser, 2014), in dem ich unterhaltsam mit den populärsten Legenden über das Gehirn abrechne.
Das Buch „Faszinierendes Gehirn“ (Springer Spektrum, 2015) ist eine spannende Reise in die Welt der Nervenzellen – mit einzigartigen und zuvor noch nie gezeigten Aufnahmen.
In „Irren ist nützlich“ (Hanser, 2017) erkläre ich, was hinter unseren Schwächen für Ablenkung, Unkonzentriertheiten und Vergesslichkeiten steckt – und wie wir dies nutzen, um auf neue Ideen kommen und gute Entscheiden treffen. In „Das neue Lernen – heißt Verstehen“ (Ullstein, 2020) zeige ich, worauf es ankommt, wenn man nicht nur lernen, sondern die Dinge wirklich verstehen will. Was unterscheidet uns von Künstlicher Intelligenz und lässt uns kreativ sein?

Das aktuellste Buch beschäftigt sich mit den spannendsten Themen unserer Zeit: „12 Gesetze der Dummheit – Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern“ (Econ, 2023). Warum schaffen wir es nicht, die großen Probleme der Menschheit anzupacken, obwohl wir wissen, wie notwendig das ist? Warum übersteuern wir unsere Verwaltung, bis wir sie nicht mehr kontrollieren können? Warum zählt heute mehr das persönliche Gefühl statt das gute Argument? Und warum sind wir in Deutschland so verdammt pessimistisch statt mutig die Welt zu gestalten?


Seit 2012 veröffentliche ich populärwissenschaftliche Bücher und erkläre Neurobiologie auf kurzweilige und verständliche Art. Mit der „Biologie des Geistesblitzes“ (Springer Spektrum, 2013) erweitere ich meinen Science Slam auf die Themen Hirnforschung und Kreativität. Im August 2014 erschien im Hanser Verlag mein populäres Hirnforschungsbuch: „Hirnrissig. Die 20,5 größten Neuromythen – und wie unser Gehirn wirklich tickt“ (Hanser, 2014), in dem ich unterhaltsam mit den populärsten Legenden über das Gehirn abrechne.
Das Buch „Faszinierendes Gehirn“ (Springer Spektrum, 2015) ist eine spannende Reise in die Welt der Nervenzellen – mit einzigartigen und zuvor noch nie gezeigten Aufnahmen.
In „Irren ist nützlich“ (Hanser, 2017) erkläre ich, was hinter unseren Schwächen für Ablenkung, Unkonzentriertheiten und Vergesslichkeiten steckt – und wie wir dies nutzen, um auf neue Ideen kommen und gute Entscheiden treffen. In „Das neue Lernen – heißt Verstehen“ (Ullstein, 2020) zeige ich, worauf es ankommt, wenn man nicht nur lernen, sondern die Dinge wirklich verstehen will. Was unterscheidet uns von Künstlicher Intelligenz und lässt uns kreativ sein?

Das aktuellste Buch beschäftigt sich mit den spannendsten Themen unserer Zeit: „12 Gesetze der Dummheit – Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern“ (Econ, 2023). Warum schaffen wir es nicht, die großen Probleme der Menschheit anzupacken, obwohl wir wissen, wie notwendig das ist? Warum übersteuern wir unsere Verwaltung, bis wir sie nicht mehr kontrollieren können? Warum zählt heute mehr das persönliche Gefühl statt das gute Argument? Und warum sind wir in Deutschland so verdammt pessimistisch statt mutig die Welt zu gestalten?



Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren – und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und konkreten Vorschlägen, was zu tun ist, mangelt es nicht. Auch nicht an Vorstellungen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen sollte. Dennoch kommen wir nicht in die Gänge. Woran liegt das? Genau hier setzt dieses Buch an. Ich beschreibe zwölf kognitive Denkphänomene, die uns falsch handeln lassen oder gar ausbremsen. Und erkläre, wie aus Pessimismus eine gestaltende Kraft wird. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem dadurch besser werden. Wie wir es schaffen die Zukunft zu gestalten, bevor sie begonnen hat.

Wir sollten den Mut haben, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen. 




Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren – und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und konkreten Vorschlägen, was zu tun ist, mangelt es nicht. Auch nicht an Vorstellungen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen sollte. Dennoch kommen wir nicht in die Gänge. Woran liegt das? Genau hier setzt dieses Buch an. Ich beschreibe zwölf kognitive Denkphänomene, die uns falsch handeln lassen oder gar ausbremsen. Und erkläre, wie aus Pessimismus eine gestaltende Kraft wird. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem dadurch besser werden. Wie wir es schaffen die Zukunft zu gestalten, bevor sie begonnen hat.

Wir sollten den Mut haben, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen. 




Ob in der Schule, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um der heutigen Informationsflut gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft?

Verstehen ist die Zauberformel – und die wahre Stärke menschlichen Denkens. In „Das neue Lernen – heißt Verstehen“ zeige ich, wie
es geht. Mit neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, die klassische Lernmethoden kritisch hinterfragen und neue Wege für Problemlösungen aufzeigen.




Ob in der Schule, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um der heutigen Informationsflut gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft?

Verstehen ist die Zauberformel – und die wahre Stärke menschlichen Denkens. In „Das neue Lernen – heißt Verstehen“ zeige ich, wie
es geht. Mit neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, die klassische Lernmethoden kritisch hinterfragen und neue Wege für Problemlösungen aufzeigen.




Viele glauben, dass man konzentriert, effizient und fokussiert arbeiten muss, um Probleme zu lösen und erfolgreich zu sein. Dabei ist dies genau das, was auch Maschinen können. Wir sind hingegen permanent abgelenkt, ungenau und vergesslich. Wir verrechnen uns und versagen unter Druck. Doch gerade diese Fehler lassen uns auf neue Ideen kommen und gute Entscheidungen treffen!
Ich zeige, warum die vermeintlichen Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind. Warum unsere wahre Denkpower manchmal im Denkfehler steckt. Und wie man diese Stärke des Gehirns nutzt, um kreativer und effektiver zu denken.



Viele glauben, dass man konzentriert, effizient und fokussiert arbeiten muss, um Probleme zu lösen und erfolgreich zu sein. Dabei ist dies genau das, was auch Maschinen können. Wir sind hingegen permanent abgelenkt, ungenau und vergesslich. Wir verrechnen uns und versagen unter Druck. Doch gerade diese Fehler lassen uns auf neue Ideen kommen und gute Entscheidungen treffen!
Ich zeige, warum die vermeintlichen Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind. Warum unsere wahre Denkpower manchmal im Denkfehler steckt. Und wie man diese Stärke des Gehirns nutzt, um kreativer und effektiver zu denken.





Von den spektakulären Windungen des Großhirns bis zu den filigranen Formen einzelner Neurone – von den einzigartigen Schleifen des Kleinhirns bis in die feinen Verästelungen der Nervenfasern unserer Muskeln – von der Funktion unserer Sinne bis an die Grenzen der modernen Hirnforschung: Auf der Reise zu den Tiefen unseres Gehirns zeige ich die ganze Ästhetik unseres Nervensystems und erkläre wie Nervenzellen im Gehirn wirklich funktionieren.



Von den spektakulären Windungen des Großhirns bis zu den filigranen Formen einzelner Neurone – von den einzigartigen Schleifen des Kleinhirns bis in die feinen Verästelungen der Nervenfasern unserer Muskeln – von der Funktion unserer Sinne bis an die Grenzen der modernen Hirnforschung: Auf der Reise zu den Tiefen unseres Gehirns zeige ich die ganze Ästhetik unseres Nervensystems und erkläre wie Nervenzellen im Gehirn wirklich funktionieren.





Unzählige Mythen ranken sich um das »letzte große Geheimnis« der Wissenschaft, unser Gehirn. Mal ist es die perfekte Rechenmaschine, dann nutzt es nur zehn Prozent seiner Kapazität. Mal kann es trainiert werden wie ein Muskel oder ist je nach Bedarf empathisch oder egoistisch.

Was ist dran an männlichen und weiblichen Gehirnen? Machen Hirnjogging und Brainfood wirklich schlauer? Ist Gähnen ansteckend, weil wir Spiegelneurone haben? Und machen Glückshormone wirklich glücklich? Es ist Zeit, aufzuräumen und die unsinnigsten Mythen und Legenden über das Gehirn zu entzaubern. Denn so sieht man, wie faszinierend es tatsächlich ist.


Hirnrissig

Die 20,5 größten Neuromythen – und wie unser Gehirn wirklich tickt
Hanser Verlag, München, August 2014

Unzählige Mythen ranken sich um das »letzte große Geheimnis« der Wissenschaft, unser Gehirn. Mal ist es die perfekte Rechenmaschine, dann nutzt es nur zehn Prozent seiner Kapazität. Mal kann es trainiert werden wie ein Muskel oder ist je nach Bedarf empathisch oder egoistisch.

Was ist dran an männlichen und weiblichen Gehirnen? Machen Hirnjogging und Brainfood wirklich schlauer? Ist Gähnen ansteckend, weil wir Spiegelneurone haben? Und machen Glückshormone wirklich glücklich? Es ist Zeit, aufzuräumen und die unsinnigsten Mythen und Legenden über das Gehirn zu entzaubern. Denn so sieht man, wie faszinierend es tatsächlich ist.